Das Senioren- und Pflegezentrum
Die 1974 erbaute Einrichtung wurde 2011 generalsaniert. Im Jahr 2021 entstand ein zusätzlicher Anbau mit öffentlichem Café, Kapelle und Veranstaltungsraum, welcher 2022 eröffnet wurde. Unsere Einrichtung besteht aus 199 Plätzen, welche sich auf fünf Wohnbereiche verteilen. Diese sind in der Einrichtung im Haupthaus, im Anbau und im Beschützenden Wohnbereich zu finden. Der Beschützende Wohnbereich ist mit einem überdachten Übergang mit den beiden anderen Gebäuden verbunden. Über drei Aufzüge erreichen Sie mühelos jede Etage.
Wir verfügen über:
Das Seniorenzentrum besteht aus:
- 179 Einzelzimmer mit Bad (Waschbecken, Dusche und WC), davon 92 Einzelzimmer im Haupthaus, 65 im Anbau und 22 im Beschützenden Bereich
- 6 Doppelzimmer mit Bad (Waschbecken, Dusche und WC), davon drei Doppelzimmer im Haupthaus und drei im Beschützenden Bereich
- 4 Appartements mit Bad (Waschbecken, Dusche und WC) und Kochnische, davon zwei im Haupthaus und zwei im Anbau.
Jedes Zimmer ist komplett möbiliert und ausgestattet. Telefonanschluss und hauseigener Kabelanschluss sind jeweils vorhanden.
Im 2. Obergeschoss befinden sich im Anbau jeweils sechs Zimmer, welche zum Einen nur für Kurzzeitpflege vorgehalten werden, bzw. sechs Zimmer für Hospiz-/Palliativpflege.
In den Wohnbereichen befinden sich jeweils:
- Pflegebad
- Toiletten
- großzügige Marktplätze mit Balkon
- eine Bewohnerküche
- zwei Verteilerküchen
- ein Therapieraum (Bewegungsraum, Medienraum, Gestaltungsraum)
Im Erdgeschoss und Untergeschoss erwartet Sie:
- das Restaurant, in welchem gemeinschaftlich die Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen und teilweise auch das Abendessen) eingenommen werden können
- eine behindertengerechte Toilette
- die Sitzgelegenheit im Eingangsbereich
- die Büros der Einrichtungsleitung und Verwaltung
- der 24 Stunden-Selbstbedienungskiosk (Getränke und Snack`s)
- ein Frisör- und Fußpflegesalon
- ein öffentliches Café
- ein Veranstaltungsraum
- eine Kapelle
Wir bieten Ihnen:
- Verpflegung mit drei Hauptmahlzeiten (Frühstück, Mittag- und Abendessen) und Zwischenmahlzeiten, bei Bedarf auch Schonkost oder auf Allergien/Unverträglichkeiten angepasste Kost
- Soziale Betreuung durch Gerontologin, gerontopsychiatrische Fachkräfte und weitere Pflegefachkräfte und zusätzliche Betreuung durch Alltagsbegleiter
- Friseur und Fußpflege, welche wöchentlich ins Haus kommen
- freie Arztwahl
- eigenen Briefkasten auf Wunsch